Auf dem Arche-Hof von Georg und Anja Schlickenrieder leben verschiedenste Nutztierarten und -rassen. Viele von ihnen sind vom Aussterben bedroht. Sie zu erhalten und zu nutzen ist der Kern des Geschäfts auf dem Naturland-Betrieb.
Dass die Tiere auf dem Hof der Schlickenrieders die Hauptrolle spielen, sieht man auf dem Aussiedlerhof am Ortsrand von Otterfing bei München auf Schritt und Tritt: In den Ställen und auf den Weiden tummeln sich Rinder, Schafe und Hühner gefährdeter Nutztierrassen. „Die Prinzipien des ökologischen Landbaus und der Erhalt alter Haustierrassen verbinden sich auf unserem Hof ideal miteinander“, so der Betriebsleiter.
Georg und Anja Schlickenrieder bewirtschaften 66 Hektar Fläche nach den Richtlinien von Naturland. Ihre Milchviehherde mit Nachzucht halten die Schlickenrieders in einem Offenfrontstall, wobei die Tiere von Mai bis Dezember auf der Weide stehen. 1986 war er einer der ersten Offenfront-Kaltställe für Kühe im bayerischen Oberland. Der Betrieb ist anerkannter Arche-Hof, der sich der Zucht und Haltung alter, gefährdeter Haustierrassen verschrieben hat. Die Braunen und Schwarzen Bergschafe sowie die Murnau-Werdenfelser Rinder sind Herdbuch-Zuchttiere.
Die Produkte des Hofes, wie beispielsweise Fleisch, Schnäpse, Felle und Loden, werden ab Hof vermarktet. Seit 2010 wird in der hofeigenen Destillerie gebrannt. Im Sonntagscafé erwarten die Besucherinnen und Besucher selbstgemachte Bio-Kuchen und -Torten. Es ist zwischen Ostern und dem 1. Advent immer sonntags ab 13 Uhr geöffnet. Auch das Bio-Restaurant lockt mit hofeigenen Produkten. Über die genauen Verkaufstage und das aktuelle Angebot informiert der Hof-Newsletter. Wer ihn noch nicht bezieht, kann sich gerne per E-Mail anmelden und in den Verteiler eintragen lassen
Sonntagscafé geöffnet:
von Ostern bis zum 1. Advent immer So ab 13 Uhr
Als Mitglied der Initiative „Lernort Bauernhof” bietet der Hof qualifizierte Hofführungen für Schulkassen an. Interessierte können sich zudem über den ökologischen Landbau mit seinen besonderen Qualitäten und seinen Chancen informieren. Außerdem werden Hofführungen von circa zwei Stunden Dauer für Kindergärten und interessierte Verbraucherinnen und Verbraucher angeboten.
Nach vorheriger Vereinbarung werden gerne Feste auf dem Bauernhof organisiert. Ein ausgebautes Nebengebäude bietet passenden Raum für Seminare, Hochzeiten und Geburtstagsfeiern.
Gemischtbetrieb und Arche-Hof
66 ha Ackerland und Grünland
33 Milchkühe, Zuchtstiere und Ochsenmast (Murnau-Werdenfelser); 33 Bunte Bentheimer Schweine (Mastschweine, Zuchtsauen, Eber); 33 Mutterschafe (Braunes und Schwarzes Bergschaf)
DE-ÖKO-005
Dass die Tiere auf dem Betrieb der Schlickenrieders die Hauptrolle spielen, sieht und spürt man auf dem Aussiedlerhof am Ortsrand von Otterfing bei München auf Schritt und Tritt: In den Ställen und auf den Weiden tummeln sich Rinder, Schafe und Hühner gefährdeter Nutztierrassen.
Weiterlesen
Letzte Aktualisierung 17.03.2021