Kurgestüt Hoher Odenwald - Zollmann's Stutenmilch: Führung auf der Stutenmilchfarm
69429 Waldbrunn-Mülben
30 Jahre gelebte Bio-Bauernhofgeschichte lassen sich auf dem LindenGut erleben – beim Einkauf im Hofladen oder einem Urlaub im Bio-Gästehaus. Der rote Faden der Tradition wird hier stetig für Gegenwart und Zukunft neu erfunden.
Glücklich grasen die Rinder alter Rassen – Charolais und Aubrac – auf den Weiden des Demeter-Hofs LindenGut. Als Grünlandpfleger leben Esel, Ponys und Schafe auf den Wiesen ganz in der Nähe von Fulda. Dazwischen tummeln sich schnatternde Gänse und Laufenten. „Wir möchten, dass es allen tierischen Bewohnern des LindenGuts rundum gut geht“, sagt Betriebsleiterin Anja Lindner.
Auch über 600 Legehennen und ihre männlichen Geschwister sind auf dem LindenGut zuhause. Sie wohnen im innovativen Hühnermobil. Einmal die Woche wird der Stall samt der Tiere mit dem Traktor auf eine frische Wiese gezogen. Als „Aufpasser“ immer mit dabei sind Zwergziegen. Sie bewachen die Hühner rund um die Uhr vor Raubwild.
Folge #6 beschäftigt sich mit dem Thema „Zweinutzungshühner“. Anja Lindner, Betriebsleiterin des hessischen Demeter-Betriebs LindenGut stellt in diesem Clip ihre Hühner der Rasse „Cream & Coffee“ vor. Das Besondere: Die Tiere sind nicht einseitig auf ein Leistungsmerkmal gezüchtet, sondern eignen sich sowohl zum Eier legen als auch zum Fleisch ansetzen. „Kann ja nicht sein, dass man immer nur Spezifika produziert,“ sagt die Biolandwirtin aus Überzeugung. Sie hat sich bewusst für die Haltung dieser Zweinutzungsrasse entschieden.
Insgesamt bewirtschaftet der Bio-Hof 85 Hektar, unter anderem Äcker, Streuobstwiesen und einen Obst- und Gemüsegarten. „Dabei ist das Zusammenleben von Tieren und Pflanzen für uns zentral. Daher integrieren wir in den Acker- und Gemüsebau eigens produziertes Düngemittel“, erklärt Anja Lindner. Die Bio-Produkte vom LindenGut gibt es im Hofladen: neben Obst, Gemüse, Fleisch und Eiern auch Brot, Wurst und Fruchtsäfte. Im „24h LindenGut Bio-Automaten“ gibt es zudem täglich rund um die Uhr eine kleine Auswahl an Bio-Produkten.
„Wir leben Landwirtschaft von morgen, möchten mit unseren innovativen Konzepten Vorreiter sein und neue Wege aufzeigen.“
Eingebettet zwischen malerischen Streuobstwiesen liegt das Bio-Gästehaus und -Tagungshotel LindenGut. Landwirtschaftliche Kultur, kulinarischer Hochgenuss und natürliche Gastlichkeit werden hier vereint.
Im ersten klimaneutralen Hotel der hessischen Rhön wird Genuss großgeschrieben. Im Gästehaus und beim Catering kommt ausschließlich Bio, Saisonales und vorwiegend Regionales auf den Tisch. „Unser Anspruch ist, den Gästen die Tür zu einer hochwertigen Genusswelt zu eröffnen“, sagt Anja Lindner. „Dabei soll unser Motto ‚Vom Acker auf den Teller‘ erlebbar werden, indem wir einen transparenten Einblick in unsere biodynamische Landwirtschaft geben.“
Der Hofladen ist freitags von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Die Inhalte des Betriebsporträts finden Sie hier auch in einem Faltblatt als PDF-Datei.
Letzte Aktualisierung 28.01.2022