Sie sind hier:
Wer robuste standortangepasste und vermehrungsfähige Bio-Pflanzensorten anbaut, trägt zu einer breiten biologischen Vielfalt bei. Der persönliche Gewinn: guter Geschmack sowie krankheits- und schädlingstolerante Pflanzen. Inzwischen gibt es für Bio-Saatgut schon viele Bezugsquellen. Wenn Sie auch zuhause biologisch gärtnern wollen, finden Sie hier Informationen zu Saatgut und Jungpflanzen in Bio-Qualität. mehr lesen
Saatgutbibliotheken "verleihen" Saat- und Pflanzgut an Hobbygärtnerinnen und -gärtner. Nach erfolgreichem Anbau geben diese einen Teil wieder zurück und leisten damit einen Beitrag zur Erhaltung der Vielfalt. mehr lesen
Zierpflanzen in Bio – muss das sein? Schließlich essen wir die meisten ja nicht. Aber die Balkonblumen, Stauden und Gräser aus ökologischem Anbau sind ein Plus für die Umwelt und uns. Denn weder über Erde noch Pflanze gelangen giftige Substanzen in unser Zuhause. Und robust ist das Biogrün auch noch. mehr lesen
Bio-Rosen sind nicht nur hübsch anzuschauen. Ihre Blütenblätter können problemlos in Lebensmitteln stecken, wenn sie nach den strengen Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau erzeugt worden sind. mehr lesen
Letzte Aktualisierung 01.02.2021
22.Apr
61130 Nidderau
67295 Bolanden-Weierhof
Alle Termine anzeigen
Bio live erleben!
Die Betriebe des Netzwerkes öffnen ihre Hoftore für die Öffentlichkeit.
Zu den Demobetrieben
Rhabarberkuchen