Außer-Haus-Verpflegung

Neue Beiträge

Speiseraum im Betriebsrestaurant der Allianz Trade in Hamburg.  Foto: apetito catering

28.06.2024Außer-Haus-Verpflegung

100 Prozent Bio im Betriebsrestaurant

Das Betriebsrestaurant im Hause Allianz Trade in Hamburg serviert seit 2022 Gerichte in 100 Prozent Bio-Qualität. Betriebsleiter Denis Florschütz ist überzeugt: "Wer das möchte, der schafft das auch". Im Interview erklärt er, wie man ein Netzwerk mit regionalen Lieferanten aufbauen kann.

mehr lesen
Schnelle Gemüsepfanne mit Linsen

18.06.2024Außer-Haus-Verpflegung

Planetary Health Diet in der AHV

Angesicht der Herausforderungen im Bereich Gesundheit und Nachhaltigkeit gewinnt das Konzept der Planetary Health Diet immer mehr an Bedeutung. Aber was genau verbirgt sich dahinter? Und wie kann es in die Außer-Haus-Verpflegung (AHV) integriert werden? In einem aktuellen Forschungsprojekt der Berliner Charité wird untersucht, wie sich das Konzept in Gesundheitseinrichtungen in die Praxis umsetzen lässt.

mehr lesen
Einmachgläser mit fermentiertem Gemüse.

19.06.2024Außer-Haus-Verpflegung

Fermentierte Lebensmittel in der AHV

Tempeh, Sauerkraut oder Kimchi sind absolutes Trendfood und eignen sich hervorragend für die Außer-Haus-Verpflegung (AHV). Fermentierte Lebensmittel bringen nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern auch gesundheitliche Vorteile auf den Teller. Sie können aus Bio-Produkten selbst hergestellt oder über einen Bio-Lieferanten bezogen werden.

mehr lesen

Infos zur neuen Bio-AHV-Verordnung

Schild mit den drei AHV-Siegeln in Bronze, Silber und Gold.

04.10.2023Außer-Haus-Verpflegung

Bio-AHV-Logos zum Download

Sie setzen Bio-Produkte in der Küche einer Mensa, Kantine oder eines Restaurants ein? Je nach prozentualem Anteil können Sie Ihr nachhaltiges Verpflegungsangebot mit dem Bio-AHV-Logo in Bronze, Silber oder Gold auszeichnen. Verbraucherinnen und Verbraucher erkennen so den Bio-Anteil auf einen Blick! Hier finden Sie die passenden Dateiformate für Broschüren, Flyer, Zutatenlisten und Webseiten sowie alle wichtigen Hinweise zur Gestaltung.

mehr lesen
Zwei Köche mit Töpfen auf dem Kopf.

15.08.2023Außer-Haus-Verpflegung

Fragen und Antworten

Damit mehr Bio-Lebensmittel in Restaurants, Kantinen oder Mensen eingesetzt und auch gekennzeichnet werden können, wird die neue Bio-Verordnung für die Außer-Haus-Verpflegung (Bio-AHVV) einen einfachen und klaren Rechtsrahmen für Unternehmen schaffen. Wer mit "Bio" werben möchte, muss sich wie bisher schon zertifizieren lassen. Mit Inkrafttreten der Bio-AHVV ändern sich die Regeln hierfür.

mehr lesen

Lesetipp:

Bio in der Außer-Haus-Verpflegung leicht gemacht

Hinweise zur Zertifizierung und Unterstützung in der Umsetzung

  • Erscheinungsjahr: 2023
  • Herausgeber: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Referat 712 a
  • Text und Gestaltung: BMEL und Serviceplan Make GmbH & Co. KG
  • Zum Download (PDF-Datei)

Nachrichten

Bio-Regionen und Bio-Städte kommen beim Dialogforum „Bio Verbindet“ zusammen
13.06.2024

Bio-Regionen und Bio-Städte kommen beim Dialogforum „Bio Verbindet“ zusammen

Bio entlang der gesamten Wertschöpfungskette und bundesweit stärken: Das ist das Ziel von "Bio Verbindet". Wie das geht? Nur gemeinsam! Als eine Maßnahme des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) bringt "Bio Verbindet" Managerinnen und Manager aus Bio-Städten und Bio-Regionen aus ganz Deutschland zusammen, zuletzt zum Dialogforum vom 15. bis 16. Mai in der Öko-Modellregion Landkreis Oldenburg und der Bio-Stadt Bremen.

mehr lesen
Molke und Ölpresskuchen – Fermentieren schafft Mehrwert
05.06.2024

Molke und Ölpresskuchen – Fermentieren schafft Mehrwert

Bislang landen Nebenprodukte der Pflanzenöl- und Käseherstellung in der Regel im Tierfutter und erzielen eine geringe Wertschöpfung. Nun hat ein Forschungsteam der Technischen Universität Dresden einen vielversprechenden Ansatz zur gemeinsamen Verwertung von Ölpresskuchen und Molke entwickelt.

mehr lesen
Neue Bio-AHV-Verordnung: Aktuelle Präsentationen helfen
27.05.2024

Neue Bio-AHV-Verordnung: Aktuelle Präsentationen helfen

Die neue Bio-Verordnung für die Außer-Haus-Verpflegung vereinfacht für die gesamte Außer-Haus-Verpflegung den Einstieg in die Bio-Küche. Die Initiative BioBitte des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zeigt in zwei umfassend überarbeiteten Präsentationen, wie die Zertifizierung und Kommunikation des Bio-Speisenangebots gelingen kann und welche neuen Möglichkeiten der Kennzeichnung und Auszeichnung der Bio-Zutaten es gibt.

mehr lesen

Letzte Aktualisierung 31.05.2024

Bio kann jeder

Logo Bio kann jeder

Die Kampagne für eine ausgewogene Außer-Haus-Verpflegung von Kindern und Jugendlichen

Zur Kampagne "Bio kann jeder"

Die Initiative BioBitte.

Ziel der Initiative ist es, den Bioanteil in der öffentlichen Außer-Haus-Verpflegung auf 20 Prozent und mehr zu steigern.

Zur Initiative BioBitte.

Nach oben
Nach oben