Verarbeitung

Neue Beiträge

Blühstreifen.

26.06.2024Verarbeitung

Deutscher Nachhaltigkeitspreis – was bringt er Bio-Unternehmen?

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist eine renommierte Auszeichnung, die Bio-Unternehmen eine Chance gibt, sich zum Thema Nachhaltigkeit im Wettbewerb mit der Lebensmittelbranche zu messen. Wir haben mit einigen der ausgezeichneten Bio-Lebensmittelherstellern über den Mehrwert dieser Auszeichnung gesprochen.

mehr lesen
Schmetterling auf einer Blume.

28.05.2024Verarbeitung

Umweltaussagen auf Bio-Produkten – Die Empowering Consumers Richtlinie

Greenwashing unterbinden und die Masse an verwirrenden Umwelt- und Nachhaltigkeitslabeln dezimieren – dieses Ziel möchte die Europäische Union mit zwei Richtlinien erreichen. Mit der Empowering Consumers Richtlinie sollen insbesondere Verbraucherinnen und Verbraucher vor Greenwashing-Aussagen geschützt werden sowie der Wettbewerb fairer gestaltet werden.

mehr lesen
Blühwiese und Kräutergarten

29.05.2024Verarbeitung

Green Claims Richtlinie – was gilt für Bio-Produkte?

Ein Bio-Produkt ist umweltfreundlich und schont Boden, Wasser und Klima. Daher kann das so auch kommuniziert werden. Oder doch nicht? Die europäische Green Claims Richtlinie wird zukünftig vorgeben, wann und wie Umweltaussagen kommuniziert werden dürfen und worauf genau Unternehmen in ihrer Kommunikation achten müssen.

mehr lesen

Nachrichten

Bio-Regionen und Bio-Städte kommen beim Dialogforum „Bio Verbindet“ zusammen
13.06.2024

Bio-Regionen und Bio-Städte kommen beim Dialogforum „Bio Verbindet“ zusammen

Bio entlang der gesamten Wertschöpfungskette und bundesweit stärken: Das ist das Ziel von "Bio Verbindet". Wie das geht? Nur gemeinsam! Als eine Maßnahme des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) bringt "Bio Verbindet" Managerinnen und Manager aus Bio-Städten und Bio-Regionen aus ganz Deutschland zusammen, zuletzt zum Dialogforum vom 15. bis 16. Mai in der Öko-Modellregion Landkreis Oldenburg und der Bio-Stadt Bremen.

mehr lesen
Molke und Ölpresskuchen – Fermentieren schafft Mehrwert
05.06.2024

Molke und Ölpresskuchen – Fermentieren schafft Mehrwert

Bislang landen Nebenprodukte der Pflanzenöl- und Käseherstellung in der Regel im Tierfutter und erzielen eine geringe Wertschöpfung. Nun hat ein Forschungsteam der Technischen Universität Dresden einen vielversprechenden Ansatz zur gemeinsamen Verwertung von Ölpresskuchen und Molke entwickelt.

mehr lesen
Neues E-Learning Angebot: Regionales Bio – wissen, was dahintersteckt!

Letzte Aktualisierung 30.05.2022

Nach oben
Nach oben