Detailansicht

"Grenzenlos Regional – Bio in Europa": Zweite Bewerbungsphase für Betriebe bis Juli 2024 möglich

Im EU-geförderte Projekt "Grenzenlos Regional – Bio in Europa" des Bioland e.V. und der Genossenschaft Bioland Südtirol sollen die Vorteile des ökologischen Lebensstils den Menschen nähergebracht werden. Bis Februar 2026 betreut die Bundearbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof e.V. (BAGLoB) als Partner von Bioland den Teil "Hofpädagogik" im Projekt. Ziel dieses Teils ist es, neue hofpädagogische Konzepte für Bio-Betriebe zu entwickeln.

Bio-Mobil auf einem öffentlichen Platz. Klick führt zu Großansicht.

Das Bio-Mobil ist eine der Maßnahmen des Projektes. Im zweiten Projektteil dreht sich alles um die Hofpädagogik auf Bio-Betrieben. Foto: Bioland e.V.

In der ersten Projektphase entwickelt BAGLoB zusammen mit zehn erfahrenen Bio-Betrieben neue Hofpädagogik-Konzepte unter dem übergreifenden Thema "Ökolandbau erleben und begreifen". Öko-Landbau und die Themen Ernährung, Boden, Klima und Nachhaltigkeit werden so auf den Höfen erlebbar. Die Themen für die Konzepte kommen von den Höfen selbst und werden individuell auf die Höfe abgestimmt. Alle Konzepte binden Bildung für nachhaltige Entwicklung eng mit in die Umsetzung ein, mit dem Ziel den Kindern und Jugendlichen Handlungsoptionen aufzuzeigen und sie zu befähigen eigenständig Veränderungen für eine nachhaltige Entwicklung anzustoßen.

Unter anderem überprüfen die Höfe bei der Erstellung ihrer Konzepte, welche Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, kurz: SDG), mit ihrem Konzept erreicht werden können.

Folgende Themen bearbeiten die Höfe konkret in ihren Konzepten, mit Fokus auf die Vermittlung der Besonderheiten des ökologischen Landbaus:

Aus dem Bereich Ernährung:

  • Nachhaltige Ernährung und Bewusstseinsbildung im Wirtschaftskreislauf der Landwirtschaft
  • Kochen fürs Klima – Rezepte für die Zukunft
  • Ernährungspolitische Bildung in der Landwirtschaft in vier Teilen – Regionalität, Klimaschutz,
  • Ernährung, Nachhaltigkeit/Kreislaufwirtschaft
  • Veranstaltung im Dreieck "Gesunde Ernährung – Nachhaltige Landwirtschaft – Klimaschutz"

Aus dem Bereich Boden:

  • Das Helmsgrüner Moor
  • Kompost, Erde, Pflanzen
  • Tatort Boden, ein Fall für …

Aus dem Bereich Tierwohl, Weidehaltung, Klima, Kreislaufwirtschaft:

  • Weidehaltung für Wiederkäuer
  • Wirtschaftskreislauf Landwirtschaft
  • Tierwohl durch artgemäße Fütterung

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) wird als wichtige methodische Grundlage eingebunden. Als Vorlage dient die BNE-Handreichung der BAGLoB. Die Erfahrungen und Expertise der Höfe gewährleisten einen hohen Praxisbezug und verleihen somit den Konzeptideen Lebendigkeit und Authentizität. Um die Theorie in die Praxis zu überführen, werden die Konzeptansätze direkt auf den Höfen bei Bildungsangeboten erprobt und anschließend auf Umsetzbarkeit und Wirkung evaluiert. Drei Betreuerinnen und Betreuer stehen den Höfen zur Seite, geben Feedback und Hilfestellungen bei aufkommenden Fragen.

Die gewonnenen Erfahrungen werden in der nächsten Projektphase ab Sommer 2024 an weitere 20 Bio-Betriebe weitergegeben. Bio-Betriebe, die neu ins Projekt einsteigen, erhalten die Chance die erprobten Konzepte selbst an ihre Voraussetzungen anzupassen und auf ihren Höfen auszuprobieren. Gleichzeitig wird der Erfahrungsaustausch zwischen den Erfahrenen und den Neueinsteigern gefördert. Voneinander lernen heißt das Motto. Neben regionalen Vernetzungstreffen gibt es Hospitationsangebote bei den "etablierten" Höfen, sowie eine kontinuierliche Begleitung durch die Betreuerinnen. Die Teilnahme am Projekt wird überdies finanziell entschädigt.

Alle 30 Höfe werden gemeinsam insgesamt 120 Bildungsveranstaltungen mit den neuen Konzepten während der Projektlaufzeit durchgeführt haben. Zudem werden die in der Praxis erprobten und nach BNE-Aspekten evaluierten Konzepte in einem Themenheft für Bildungsveranstaltungen für Biobetriebe veröffentlicht.

Interesse geweckt? Du möchtest einer der 20 neuen Bio-Betriebe sein? Wer in die nächste Projektphase als neuer Hof mitaufgenommen werden möchte, schickt bitte eine kurze
Bewerbung (Hofvorstellung) an: kontakt@baglob.de mit dem Betreff: "Bewerbung GreBioEU" bis Ende Juli 2024.

Bei einem gemeinsame Projekttreffen vom 5. bis 6. September 2024 auf der Domäne Frankenhausen bei Kassel wird es die Gelegenheit geben alle Projektbeteiligten sowie alle Konzeptideen kennenzulernen.

Bei Fragen und Anregungen kann sich auch direkt an die Projektleitung bei der BAGLoB gewandt werden: Ines Schnetzer (ines.schnetzer@baglob.de).

Mehr Informationen zu "Grenzenlos Regional – Bio in Europa" finden Sie auf der Projektwebseite.

Quelle: Pressemitteilung des BAGLoB e.V.

Nach oben
Nach oben