Das LAZBW Aulendorf untersucht gemeinsam mit dem Betrieb Weiß, wie nach Landsberger Gemenge erfolgreich Öko-Mais zu Futterzwecken angebaut werden kann. Dabei geht u.a. es darum, herauszufinden, welche Bodenbearbeitungstechnik am effektivsten die Narbe der Öko-Zwischenfrucht zerstört und dabei den Durchwuchs von Welschem Weidelgras unterdrückt und gleichzeitig Wasser spart. Außerdem werden auch die Auswirkungen auf die Bodenqualität in den Fokus genommen, ebenso Fragen der jeweiligen Ertragspotenziale der Öko-Kulturen (auch des Landberger Gemenges).
Das Seminar führt anhand des Versuchsfeldes vor, welche Umbruchtechnik sich besonders für den Nachbau von Öko-Futtermais eignet. Die Teilnehmenden können sich vor Ort ein Bild machen, wie stark die Einwirkung auf die Zwischenfrucht und den Boden ist. Im Rahmen eines Vortrags erkennen die Teilnehmer die Ertragspotentiale der Vorfrucht Landsberger Gemenge unter ökologischen Anbaubedingungen.
Termin
13.09.2022 von 11:00 bis 15:30 Uhr
Veranstalter
Bioland
Veranstaltungsort
Versuchsfläche nahe Ried 64
88371 Ebersbach-Musbach
Kontakt
Christiane Klei
Telefon: 0711-550939-48
E-Mail: christiane.klei@bioland.de
Zielgruppe
Landwirtinnen und Landwirte