Schulwettbewerb ECHT KUH-L!

Schulwettbewerb "Echt kuh-l!": Wasser ist wertvoll! Was leistet die Bio-Landwirtschaft?

"Echt kuh-l!" geht in eine neue Runde

Ohne Wasser läuft nichts! Der Weg der Lebensmittel vom Feld bis auf den Teller verbraucht viel Wasser: Beim Anbau von Pflanzen für Futter- und Lebensmittel, bei der Aufzucht der Tiere, bei der Verarbeitung bis zum Endprodukt. Ein schonender Umgang mit der Ressource Wasser ist deshalb in der Landwirtschaft sehr wichtig. Zudem ist die Klimakrise mit Dürre und Starkregen auch für (Öko-)Landwirtinnen und -Landwirte eine große Herausforderung. Darum geht’s diesmal beim Schulwettbewerb "Echt kuh-l!" unter dem Motto: Wasser ist wertvoll! Was leistet die Bio-Landwirtschaft?


Landwirtschaftsminister Cem Özdemir: "Macht mit!"

Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, präsentiert als Schirmherr, worauf es bei "Echt kuh-l!" ankommt, worum es geht und warum das aktuelle Thema besonders wichtig ist. Das neue Motto diese Runde: "Wasser ist wertvoll! Was leistet die Bio-Landwirtschaft?"


Kostbares Nass

Ein schonender Umgang mit der Ressource Wasser ist in der Landwirtschaft wichtig! Starkregen und Dürre können Ernteausfälle bedeuten. Trockene Gebiete müssen bewässert werden und das Grundwasser wird knapper. Der Klimawandel ist eine Herausforderung für Landwirtinnen und Landwirte. Denn ohne Wasser keine Landwirtschaft!

Was leistet die Bio-Landwirtschaft, um das Wasser nicht zu belasten? Welche Anbaustrategien nutzen Bio-Landwirtinnen und Landwirte, um ihre Böden speicherfähiger und fruchtbarer zu machen?

Diesen und weiteren Fragen soll in drei unterschiedlichen Kernbereichen und unter altersgerechten Fragestellungen nachgegangen werden.

Bundesminister Cem Özdemir lädt Schülerinnen und Schüler ein, am Wettbewerb teilzunehmen

Mitmachen können Schülerinnen und Schüler von Klasse 3 bis 13 aller Schulformen. Egal, ob allein, als Team, Arbeitsgemeinschaft, Klasse, ganze Schule oder außerschulische Gruppe. Je nach Gruppengröße und Alter qualifizieren die Schülerinnen und Schüler sich für unterschiedliche Preise.

Bewertet wird in fünf verschiedenen Altersgruppen. Pro Altersgruppe werden die Plätze 1 bis 5 vergeben. Darüber hinaus gibt es zwei Sonderpreis-Kategorien, den Forschungspreis für besonders wissenschaftliche Beiträge und den Schulpreis für große Gruppen ab 35 Personen.

Es warten tolle Preise

Die Erstplatzierten der Altersgruppen I – V erhalten die „Kuh-le Kuh“ in Gold sowie ein Preisgeld in Höhe von 1.500€. Außerdem fahren sie zur offiziellen Preisverleihung nach Berlin. Die Zweit- und Drittplatzierten jeder Altersgruppe gewinnen die Trophäe "Silberne bzw. Bronze Kuh" sowie ein Preisgeld von 1.000 Euro beziehungsweise 750 Euro. Auch die Plätze 4 und 5 sowie die Gewinnerinnen und Gewinner des Schul- und Forschungspreises können sich auf Preisgelder freuen.

Für alle weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer gibt es Mitmach-Preise.

Kuh-le Kuh unterwegs

Das Maskottchen des Schulwettbewerbs, die "Kuh-le Kuh" tourt durch Deutschland. Auf unterschiedlichen Veranstaltungen und Messen, aber auch in der Schule ist sie unterwegs. Immer dabei: Ihre Schubkarre, die allerhand Infos rund um den Wettbewerb bereithält.


Dran bleiben...
… und Newsletter abonnieren! Ideen und Inspirationen zum Thema Wasser und Bio-Landwirtschaft sowie aktuelle Infos zum Wettbewerb frei Haus! Mit dem Newsletter bleiben Interessierte top informiert und erhalten nützliche Tipps und Tricks zur Beitragserstellung.
Jetzt für den Newsletter anmelden!


Über "Echt kuh-l!"

"Echt kuh-l!" ist der bundesweite Schulwettbewerb zur ökologischen Landwirtschaft und Ernährung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 13 aller Schulformen sind eingeladen, mitzumachen. Er basiert auf dem Prinzip des handlungs- und erlebnisorientierten Lernens. Er kann, wie das Thema ganz einfach im Lehrplan und im Unterricht integriert werden.

In diesem kurzen Film wird der Schulwettbewerb noch einmal genauer erklärt.


Hintergrundinfos zum Thema Wasser auf Oekolandbau.de:

Letzte Aktualisierung 01.12.2023

Nach oben
Nach oben