Die Wertschöpfungskette für Bio-Bier hat noch eine Menge Potential. Viele Brauereien überdenken derzeit ihr Vermarktungskonzept. Gründe dafür sind Fragen der Nachhaltigkeit, Rückstandsfragen aus konventioneller Rohstofferzeugung, Unternehmensprofile und der gesellschaftliche Trend. Nachfolgendes Seminar bietet die Gelegenheit, den Einstieg in die Bio-Branche zu durchdenken. Das Hopfengut 20 als renommierter Akteur auf dem Hopfenmarkt kann zukünftig Bio-Qualität liefern. Weitere Hopfenanbauer stellen derzeit Flächen um. Auch Ackerbaubetriebe haben Interesse am Bio-Braugerstenanbau. In Zusammenhang mit der Einbindung in Bio-Musterregionen des Landes Baden-Württemberg spielt auch die regionale Komponente eine Rolle. So kann dieses Seminar an prominenter Stätte für die Bio-Branche Bewegung in diese Wertschöpfungskette bringen.
Die Teilnehmenden lernen die Chancen und Herausforderungen des Bio-Hopfen und Gerstenanbaus, kennen und sehen beim Hopfengut die weiteren Schritte der Verarbeitung. Die Akteure der Wertschöpfungskette können einander kennenlernen und in den Austausch kommen.
Termin
06.08.2022 von 10:30 bis 19:00 Uhr
Veranstalter
Bioland
Veranstaltungsort
Hopfengut 20
88069 Tettnang
Kontakt
Christiane Klei
Telefon: 0711-550939-48
E-Mail: christiane.klei@bioland.de
Zielgruppe
Landwirtinnen und Landwirte
Gärtner/-innen, Obst- und Weinbauern/-bäuerinnen
Verarbeiter/-innen