Nutzorganismen wie Räuber, Parasiten oder Krankheitserreger von Insekten und anderen Schaderregern dienen im Biologischen Pflanzenschutz und besonders im ökologischen Landbau der Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen. Denn Pflanzenschutz im ökologischen Landbau bedeutet über den Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel hinaus, das gesamte System mit seinen vielfältigen Wechselwirkungen von Pflanze, Boden und Klima zu betrachten. Dabei spielt die Nützlingsförderung besonders im Freiland eine große Rolle. Daneben gibt es mittlerweile ein großes Spektrum an Nützlingen für den gezielten Einsatz zum Schutz von Vorräten, sowie den Pflanzenschutz im Freiland und im Gewächshaus zu kaufen. Hinter den Links in der Übersicht finden Sie Hinweise zur Anwendung.
Nützlingseinsatz im Vorratsbereich
Letzte Aktualisierung 10.02.2021