Detailansicht

Foto-Aktion: Bilder und Werte zur Zukunft unserer Landwirtschaft

Bilder anschauen und mitdiskutieren: Das Forschungsprojekt Öko-Valuation präsentiert auf seiner Webseite die Foto-Ausstellung "Die Zukunft der Landwirtschaft in unserer Region: Bilder und Werte".

Frau steht vor Pinnwand mit Fotos.

Foto: Jutta Schneider-Rapp

Die aussagekräftigen Bilder zeigen, wie sich die Menschen vor Ort die Landwirtschaft im Jahr 2030 wünschen. Das Spektrum reicht von Schweinen auf der Winterweide über blühende Felder bis hin zu moderner Technik zur Gülleausbringung. Neben den Fotos stehen persönliche Erläuterungen der Fotografierenden, warum sie gerade dieses Bild ausgewählt haben. Die vielfältigen Motive sind den Sommer über bei einer Foto-Aktion in der Bio-Musterregion Heidenheim entstanden.

Das Team von den Universitäten Hohenheim und Tübingen will damit herausfinden, welche Werte und Ziele im Hinblick auf die Landwirtschaft als wichtig erachtet werden. Die Bilder und Texte transportieren ganz unterschiedliche Werte zur Rolle der künftigen Landwirtschaft: von Produktivität und Wahlfreiheit über Vertrauen und Heimat bis hin zu Tierwohl und Biodiversität.

Die Bilder sollen zur weiteren Diskussion über diese Themen anregen. "Viele wünschen sich im Hinblick auf Landwirtschaft und Ernährung grundlegende Veränderungen. Uns interessiert, auf was es den Einzelnen dabei besonders ankommt. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung von Bäuerinnen und Bauern ebenso wie von Verbraucherinnen und Verbrauchern", wünscht sich die Umweltethikerin Dr. Uta Eser vom Forschungsteam.

Besucherinnen und Besucher können die Ergebnisse auf der Webseite kommentieren.
Die Ausstellung ist natürlich auch live zu sehen: bis zum 24. November im Rathaus Heidenheim und bis Mitte Dezember im Landratsamt.

Hintergrund

Seit Anfang 2018 ist der Landkreis Heidenheim mit fünf Kommunen des Ostalbkreises Bio-Musterregion Heidenheim plus. Deren Ziel ist es, die Erzeugung und Vermarktung bioregionaler Produkte durch eine bessere Vernetzung der Akteurinnen und Akteure zu stärken. Welche Rolle Werte und Normen in diesem Prozess spielen, erforscht seit August 2020 das Forschungsteam des Projektes Öko-Valuation. Kann die Verständigung über ethische Fragen neue Formen der Zusammenarbeit ermöglichen?

Quelle: Pressemiteilung Ökovaluation

Nach oben
Nach oben