Trocknung und Aufbereitung

Trocknung und Aufbereitung von ökologischen Arnzei- und Gewürzpflanzen

Der größte Teil der Arznei- und Gewürzpflanzen wird nach der Ernte getrocknet und als getrocknete Ware ("Droge") vermarktet. Für die technische Ausstattung zur Trocknung und Aufbereitung sind relativ hohe Investitionen notwendig. Geräte zur Bestandspflege und Aufbereitung der Rohware lassen sich von mehreren Betrieben gemeinsam nutzen. Eine eigene Trocknung sollte aber auf jedem Betrieb vorhanden sein.

Für größere Erntemengen und optimale Qualitäten ist eine technische Trocknung unumgänglich. Eine Lufttrocknung beispielsweise auf dem Dachboden ist nur für Kleinstmengen durchführbar.

Die Anforderungen an die Trocknung sind hoch, da sie die äußere und innere Qualität des Erntegutes stark beeinflusst. Sie ist zudem das kostenintensivste Glied in der Produktionskette von Arznei- und Gewürzpflanzen. Niedrige Trocknungstemperaturen vermindern den Verlust von Inhaltsstoffen, führen aber zu einer längeren Trocknungsdauer. Über die kulturspezifischen Trocknungstemperaturen informieren Kulturanleitungen und Fachbücher.

Durch folgende Maßnahmen kann die Trocknung effizient gestaltet werden:

  • Zerkleinern des Erntegutes vor der Trocknung und Abtrennen der Stängel, da diese besonders lange trocknen
  • Optimale Auslegung der Trocknungsanlage nach Erntegut und Trocknungsmenge
  • Wahl der optimalen Trocknungstemperatur
  • Vermeidung von Übertrocknen
  • Lockern und Mischen des Trockengutes
  • Vermeidung überschüssiger Luftmengen (optimaler Luftdurchsatz, Strömungsgeschwindigkeit)
  • Trocknen im Mischluftbetrieb

Je nach Erntegut kommen verschiedene Trocknerbauarten zum Einsatz.

Getreidetrocknungsanlagen

Körnerfrüchte wie Fenchel, Kümmel oder Anis werden meistens auf Getreidetrocknungsanlagen (Satz-, Umlauf-, Durchlauf- oder Gleitschachttrockner) nachgetrocknet.

Bandtrockner

Große Betriebe mit hoher Mechanisierungsstufe und großflächigem Anbau nutzen zur Trocknung Drei- oder Fünfbandtrockner. Die Anlagen sind sehr teuer und erfordern wegen ihres kontinuierlichen Betriebes eine entsprechende Auslastung mit ausreichend Erntegut. Mit Bandtrocknern können sehr gute Qualitäten erzeugt werden.

Satztrockner

Blatt- und Krautdrogen werden im klein- bis mittelständischen Anbau vor allem auf Satztrocknern getrocknet. Sie sind kostengünstig in der Anschaffung und leicht selbst zu installieren. Das Erntegut wird auf Rostflächen ausgebracht (Schütthöhe bis 150 Zentimeter) und belüftet (Erwärmen der Trocknungsluft über Öl- oder Gasheizung möglich). Eine interessante Variante der Satztrocknung ist der solare Gewächshaustrockner.

Hordentrockner

Das Erntegut wird auf Horden ausgebreitet, die übereinandergeschichtet werden. Ähnlich dem Satztrockner wird von unten die (erwärmte) Trocknungsluft durchgeblasen.

Luftentfeuchtungsanlagen

Bei besonders temperaturempfindlichem Erntegut wie zum Beispiel Blüten ist eine Trocknung durch Luftentfeuchter mittels Wärmepumpe möglich. Das Erntegut kommt in Kisten oder auf Horden in einen geschlossenen Trockenraum oder -schrank. Die Luft wird auf den Taupunkt abgekühlt und zur Wasserabgabe gebracht. Damit wird sie praktisch getrocknet. Die gewonnene Wärme heizt die entfeuchte Luft auf. Die Trocknungstemperaturen liegen bei 25 Grad. Diese Möglichkeit der Trocknung ist kostengünstig und arbeitet mit einem geringen Energiebedarf. Sie ist eher auf kleinere Erntemengen ausgelegt.

 Die weitere Aufbereitung des Erntegutes richtet sich stark nach dessen Verwendung und Absatz. Aus Kostengründen wird die Aufbereitung meist in Erzeugergemeinschaften überbetrieblich durchgeführt oder in Auftrag gegeben.

Üblich ist eine Feinsortierung der Trockenware. Das Trockengut wird gerebelt (Trennung von Blatt und Stengel) und anschließend sortiert und gesiebt. In speziellen Schneideanlagen sind auch bestimmte Schnittgrößen oder -muster entsprechend der Verwendung möglich. Die Aufbereitung von Körnerfrüchten läuft über Getreidereinigungsanlagen mit Sieben, Windsichtern, Trieur und Tischausleser.


Letzte Aktualisierung 29.12.2020

Nach oben
Nach oben