Pseudomonas spp., u. a. Pseudomonas viridiflava
Typische Schadsymptome sind dunkelbraune, unregelmäßige Nekrosen auf den Blättern. Zu Befallsbeginn sind eckige, wässrige Flecken zu sehen, die sich rasch dunkelbraun bis schwarz verfärben. Die Flecken sind oft von den Blattadern begrenzt. Bei starkem Befall kann es zum kompletten Absterben der Blätter kommen. Nekrosen können schon an den Keimblättern oder auch an den Stängeln auftreten.
Der Erreger Pseudomonas viridiflava verursacht Blattflecken an vielen Kulturen und Unkrautarten. Auf Unkräutern überdauert er und dient möglicherweise im Frühjahr als Primärinfektionsherd von Neubeständen. Eine Überdauerung ist auch an Pflanzenresten im Boden möglich.
Zur Fortbewegung und Besiedelung gesunder Pflanzen ist Wasser notwendig. Das Bakterium tritt vor allem nach längeren Nässeperioden auf, oft nur nesterweise oder auf einzelne Pflanzen beschränkt, kann sich aber je nach Witterung rasch im Bestand ausbreiten.
In Deutschland sind keine Pflanzenschutzmittel zugelassen.
Letzte Aktualisierung 22.10.2010