Schaderreger: Weiche Napfschildlaus (Coccus hesperidum)
Die Schlupfwespe saugt Eier und Nymphen der weiblichen Napfschildläuse aus ("host feeding"). Der Einsatz erfolgt unter Glas und im Innenraum.
2 mm große, gelblich bis bräunliche Erzwespe mit schwarz-weiß gestreiften Fühlern. Die Flügel sind schwarz gezeichnet. Während ihrer maximal zweimonatigen Lebensdauer legen die Weibchen ca. zehn Eier pro Tag.
Die adulte Erzwespe ernährt sich auch von jungen Schildläusen ("host feeding").
Diese Schlupfwespen haben mäßige Klimaansprüche von 20 Grad bis 28 Grad bei 40 bis 50 Prozent relativer Luftfeuchte. Bei Befall werden fünf bis zehn Tiere pro Pflanze ausgebracht. Die Anwendung wird nach zwei bis drei Wochen wiederholt.
Letzte Aktualisierung 28.12.2010