Umstellen auf Ökolandbau!
48231 Warendorf
Zuständiges Ministerium für den Themenbereich ökologischer Landbau ist das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.
Hier finden Sie Informationen zum Ökolandbau des Ministeriums.
Schwerpunkte der Arbeit des Kompetenzzentrums sind unterstützende angewandte Forschung und Wissenstransfer. Unter der Leitung von Ulf Jäckel setzt sich das Kompetenzzentrum aus den zwei Bereichen "Landwirtschaft" und "Verarbeitung und Qualität" zusammen.
Zur Homepage des Kompetenzzentrums
Das Kompetenzzentrum strebt den Aufbau eines Netzwerkes aus innovativen Ökobetrieben an, um in einem engen Austausch praxisnah und betriebsunterstützend zu forschen und neue Erkenntnisse zu gewinnen und in die Praxis zu transferieren.
Interessierte Betriebe können sich unter den folgenden Kontaktdaten melden:
E-Mail: KPZOekologischerLandbau.lfulg@smekul.sachsen.de
Telefon: 035242 631 8901
Fördersätze für ökologische Anbauverfahren in Euro/ Hektar
Kulturart | 1.-2. Jahr | ab 3. Jahr | |
---|---|---|---|
Transaktionskostenzuschuss (40 Euro pro Hektar) wird bis maximal 550 Euro pro Betrieb gewährt. Diverse Maßnahmekombinationen mit naturschutzgerechter Acker- und Grünlandbewirtschaftung sind möglich, teilweise mit und teilweise ohne Kumulierung je nach Förderbedingungen / Zuwendungsvoraussetzungen. Weitere Informationen: Förderprogramme in den Bereichen Umwelt, Landwirtschaft, Ländlicher Raum und Forst (Stand: April 2022) | |||
Ackerland | 330 | 230 | |
Grünland | 330 | 230 | |
Gemüseflächen | 935 | 413 | |
Dauerkulturen (zum Beispiel Obst- und Weinbau) | 1.410 | 890 |
(Zuständige Kontrollbehörde für den ökologischen Landbau im Freistaat Sachsen)
Referat 92 - Kontrolldienst Agrarwirtschaft
Zur Wetterwarte 11
01109 Dresden
Internet: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Zu den Porträts der Demonstrationsbetriebe in Sachsen
Letzte Aktualisierung 08.11.2019