Sie sind hier:
Die Preise von frischen Bio-Lebensmitteln sind 2020 um fast drei Prozent gestiegen. Vor allem pflanzliche Produkte wie Obst und Gemüse verteuerten sich deutlich gegenüber dem Vorjahr. Konventionelle Lebensmittel wurden sogar um gut vier Prozent teurer. mehr lesen
Wer Biolebensmittel kauft, muss bereit sein, mehr Geld auszugeben als für konventionelle Alternativen. Doch die Zahlungsbereitschaft ist bei Bioprodukten offensichtlich vorhanden. Dies zeigen auch die Auswertungen der Haushaltseinkäufe. Demnach wächst die Nachfrage nach ökologisch erzeugten Produkten in einem Umfeld, das eher von Stagnation geprägt ist. mehr lesen
Preispolitik hat zwei Hauptaspekte: Die Findung eines optimalen Preises - für Händlerin und Händler, Kundin und Kunde - und die Wahl angemessener Preise bezogen auf den Zeit- bzw. Nutzenverlauf für ein Produkt. mehr lesen
Zahlen und Fakten zur Bio-Branche in Deutschland.
Zur BÖLW-Webseite