Maria und Martin Büning kauften 1990 den landwirtschaftlichen Betrieb im nördlichen Münsterland. Der in einer parkähnlichen Landschaft liegende Gutshof wird nach Naturland-Richtlinien bewirtschaftet. Die Bünings halten verschiedene Haustierrassen zur Fleischerzeugung. Einige davon zählen zu bedrohten Rassen, die der Betrieb als so genannter „Arche-Hof“ züchtet und vor dem Aussterben schützen will.
Die Bunten Bentheimer machen den größten Tieranteil auf dem Hof aus. Einige Hundert Mastschweine pro Jahr leben ganzjährig in Freilandhaltung. Ebenso die Hühner, Wachten und Kaninchen. Auf einer Fläche von 60 Hektar werden Weizen, Gerste, Erbsen, Mais, Ackerbohnen und Kleegras als Futter für die eigenen Tiere angebaut. Die Grünlandfläche dient der Mutterkuhherde als Sommerweide, und etwa 50 Shropshireschafe begrasen die Streuobstwiesen.
Ein Vertragsschlachter stellt Fleisch- und Wurstwaren ohne Nitritpökelsalz und chemische Zusatzstoffe her. Die Fleisch- und Wurstwaren werden ab Hof und auf Märkten im nahe gelegenen Münster und Nottuln verkauft
Einige unserer Tiere gehören den bedrohten Rassen an, die wir vor dem Aussterben bewahren wollen – für uns ist das ein zentraler Aspekt des ökologischen Landbaus.
Arche- und Naturlandhof Büning ist Mitglied im Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau und zeigt allen Interessierten, wie moderner Ökolandbau funktioniert.
Di und Fr 19.00 bis 20.00 Uhr
Sowie im Onlineshop unter: www.naturlandhof-buening.de
Besuchergruppen, Kindergärten und Schulklassen können nach Voranmeldung gerne den Hof besuchen. Außerdem finden zu verschiedenen Schwerpunktthemen regelmäßig Führungen statt. Infos und Anmeldung auf der Website.
Die Idee der so genannten „Arche-Höfe“ ist es, vom Aussterben bedrohte alte Nutztierrassen gezielt nachzuzüchten und zu erhalten. Ein Beispiel ist das Bunte Bentheimer Schwein: Durch neue Essgewohnheiten vor allem seit dem deutschen Wirtschaftswunder veränderte sich der Markt und damit die Zucht hin zum gängigen Hausschwein. Bei nur noch rund 100 Zuchttieren deutschlandweit in den 1990er Jahren war die Rasse hochgradig vom Aussterben bedroht. Heute findet sie sich wieder vermehrt, vor allem auf Biohöfen.
Gemischtbetrieb
75 ha landwirtschaftlich genutzte Fläche, davon 60 ha Ackerland und 15 ha Grünland
zwei Jahre Kleegras, Weizen, Ackerbohnen, Gerste/ Triticale, Erbsen
ca. 400-500 Mastschweine pro Jahr (Bunte Bentheimer), Mutterkühe, Mastrinder und Mastochsen (Rotes Höhenvieh und Schwarzbuntes Niederungsrind), Hühner (männliche wie weibliche der Zweinutzungsrasse „Les Bleus“), Shropshireschafe (ca. 50 Muttertiere und Nachzucht), Wachteln und Kaninchen
DE-ÖKO-003
Maria und Martin Büning
Borghorster Straße 67
48366 Laer
Telefon: 02554 / 86 20
Fax: 02554 / 90 28 96
Mobil: 0171 / 8 85 60 06
E-Mail: mariabuening@web.de
Internet: www.naturlandhof-buening.de
Betriebsinfos in einem Faltblatt.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Download.
Letzte Aktualisierung 30.04.2018