Der Hof zur Hellen liegt im Bergischen Land und wird seit 1985 biologisch-dynamisch betrieben. Zwei Landwirtfamilien, bestehend aus Daniela Trepte und Alex Mülfarth mit ihren Kindern Antonia und Luk sowie Corinna Frech und Ulrich Krispin mit Tochter Wennilyn, führen den Hof als Betriebsgemeinschaft seit 2010. Hinzu kommen Absolventen des Bundesfreiwilligendienstes und vor allem in den Sommermonaten zahlreiche Praktikanten und Helfer. Insgesamt sechs Biobetriebe bilden die Höfegemeinschaft „Biohöfe Windrather Tal”, zu der auch der Hof zur Hellen gehört.
Betriebsschwerpunkte sind die Milchviehhaltung und der Gemüsebau. Auf einer Anbaufläche von 450 m2 Gewächshaus sowie auf einer Freilandfläche gedeihen verschiedene Gemüse und Salate. Das Getreide von den Äckern wird in der Windrather Tal Bäckerei verarbeitet. Die Vermarktung der Produkte erfolgt über die Abokisten, mit denen jede Woche rund 300 Haushalte in der Umgebung beliefert werden. Im Hofcafé sind hausgemachte Speisen im Angebot, die mit Rücksicht auf Allergiker ohne Weizenmehl und Weißzucker zubereitet werden.
Die Erzeugung qualitativ hochwertiger Lebensmittel hat im Windrather Tal eine lange Tradition. Dieser Tradition möchten wir mit unserer Arbeit folgen.
Über den Abokisten-Lieferservice erhalten Kunden wöchentlich frisches Gemüse, Obst und andere gesunde Lebensmittel frei Haus. Die Bestellungen erfolgen über den Onlineshop. Mehr Infos unter: www.hofzurhellen.de
Sa, So und Feiertage: 11.00 bis 17.00 Uhr
Während der Café-Öffnungszeiten steht der Hof mit seinen Ställen und einem großen Spielplatz allen kleinen und großen Besuchern offen. Die Café-Räumlichkeiten können außerdem für Familien- oder Firmenfeiern gemietet werden.
Der Hof zur Hellen bietet Kindern und Jugendlichen einen Ort, an dem sie Neugier und Interesse entwickeln können. Bei einer Erlebnisführung durch Hof, Stall und Garten wird ein praktischer Eindruck in die Arbeit des Landwirts und Gärtners vermittelt. Mehr Infos unter www.hofzurhellen.de.
Gemischtbetrieb
46 ha landwirtschaftlich genutzte Fläche, davon 24 ha Ackerland und 22 ha Grünland, sowie 15 ha Wald
2-3 Jahre Luzerne oder Kleegras, Winterweizen/Kartoffeln/Kohl/Sellerie, Dinkel und Weizen, Gemüse (Rote Bete/Zwiebeln/Möhren), Winterroggen/Winterweizen/Dinkel
17 Milchkühe (Schwarzbunte) plus Nachzucht, 1 Zuchtbulle, Schweine, Legehennen und 2 Esel
Hof zur Hellen
Windrather Str. 197
42553 Velbert
Telefon: 02053 / 32 39
Fax: 02053 / 4 17 65
E-Mail: willkommen@hofzurhellen.de
Internet:www.hofzurhellen.de
A 46 Abfahrt Katernberg Richtung Essen, Velbert, Neviges; nach 3,5 km am höchsten Punkt rechts in die Straße „Am Elisabethheim” einbiegen; nach 2 km schräg links fahren, vorbei an Hotel „Haus Sondermann”, nach 400 m rechts in die Windrather Straße einbiegen, nach 1,3 km liegt links der Hof.
Betriebsinfos in einem Faltblatt.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Download.
... und alle für einen – dafür steht der Hof zur Hellen. Der Demeterbetrieb im Bergischen Land funktioniert seit der Übernahme zweier Landwirtsfamilien im Jahr 2010 als Gemeinschaftsprojekt. Ihre Philosophie: Zusammen lebt und arbeitet es sich noch schöner. Das Team vom Hof zur Hellen begrüßt jedes Jahr viele Helferinnen und Helfer. Das bunte pädagogische Angebot zieht sehr unterschiedliche Menschen auf den Hof.
Weiterlesen
Letzte Aktualisierung 09.12.2014