Der nordhessische Milchviehbetrieb besteht seit 1981 und ist einer der über 150 Gemeingüter in Deutschland. Eigentümer ist der gemeinnützige Verein zur Pflege von Mensch und Erde. Viele Menschen haben sich am Aufbau des Betriebes mit Arbeitsleistungen, Darlehen und Spenden beteiligt und somit Verantwortung für die Pflege der Erde übernommen.
Den Kern der Hofwirtschaft bildet eine Herde der bedrohten Rasse der Angler Kühe der alten Zuchtrichtung. Sie tragen natürlich Hörner! Eine weitere Besonderheit auf dem Kirchhof ist der Einsatz von Kaltblutpferden in Ergänzung zur Schlepperarbeit.
In der 1999 erbauten Käserei wird die silagefrei erzeugte Milch zu hochwertigen Käsesorten verarbeitet, die den Geschmack der Region Nordhessen widerspiegeln. Eine hochmoderne computergesteuerte Heutrocknung ermöglicht die Erzeugung bester Futterqualitäten. So entsteht PremiumMilch mit hohen Gehalten an ungesättigten Fettsäuren, hoher Bekömmlichkeit und viel Geschmack.
Die Vermarktung erfolgt über den Hofladen sowie Wochenmärkte, Lieferservice, Einzelhandel, gehobene Gastronomie und bundesweiten Versand.
Der Boden ist das Entscheidende. Nur in vitalem Boden können Nahrungsmittel harmonisch wachsen.
Der Kirchhof ist Mitglied im Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau und zeigt allen Interessierten, wie moderner Ökolandbau funktioniert.
Mi 10.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 15.00 Uhr
Do 14.00 bis 15.00 Uhr
Bestellungen im Online-Shop unter: shop.kirchhof-oberellenbach.de
Auf dem Rotenburger Wochenmarkt,
Samstag, 8.00 bis 13.00 Uhr
Der Hof bietet stetig verschiedene Gruppenführungen an. Auf Wunsch sind bestimmte Schwerpunkte bei Führungen möglich, z. B: ökologische Landwirtschaft, Heumilch, handwerkliche Käseherstellung, Tierwohl etc. Dies bitte einfach ansprechen. Anschließend wird eine Käseverkostung oder Essen nach Vereinbarung angeboten. Besonders ans Herz gelegt seien die Käseworkshops, die regelmäßig stattfinden und immer aktuell uf der Internet-Seite angekündigt werden.
Die kleine Ferienwohnung auf dem Kirchhof bietet insgesamt bis zu sechs Besuchern Platz.
Die Milch der eigenen Kühe wird in der Hofkäserei zu hochwertigen Käsespezialitäten verarbeitet. Bis zu ihrem optimalen Reifezeitpunkt werden die Käse im Käsekeller von Hand gepflegt.
Milchviehbetrieb
130 ha landwirtschaftlich genutzte Fläche, davon 63 ha Ackerland und 67 ha Grünland
Zwei Jahre Kleegras, Winterweizen, Winterroggen/Wintergerste
48 Milchkühe (Angler alter Zuchtrichtung) mit Nachzucht, 20 Hühner, 4 Kaltblutpferde, 2 Esel
Kühe: Liegenboxenlaufstall,
Rinder: Zweiraumlaufstall
DE-ÖKO-022
Olivier Dufils
An der Kirche 6
36211 Alheim-Oberellenbach
Telefon: 05664 / 17 98
Fax: 05664 / 69 77
E-Mail: info@kirchhof-oberellenbach.de
Internet: www.kirchhof-oberellenbach.de
Betriebsinfos in einem Faltblatt
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Download.
Letzte Aktualisierung 11.03.2019