Sie sind hier:
"Echt kuh-l!" ist der bundesweite Schulwettbewerb des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Im Schuljahr 2019/2020 dreht sich alles um Klimawandel und Klimaschutz in der Landwirtschaft. Einsendeschluss ist 3. April 2020. mehr lesen
Mit ihren Gängen und Höhlen belüften, lockern und durchmischen Regenwürmer den Boden und machen ihn fruchtbar. Leider kannst du ihnen in der Regel nicht dabei zusehen. Es sei denn, du baust dir einen Regenwurmkasten. mehr lesen
Schon jetzt könnt ihr dafür sorgen, dass in eurer Umgebung im nächsten Jahr genügend Futterpflanzen für die Bienen zur Verfügung stehen. Ganz nebenbei kommt dabei auch noch ein tolles Geschenk für Freunde und Familie zustande. mehr lesen
Im Wildbienenhaus oder in einer Nisthilfe wächst die Brut heran und schlüpft im nächsten Frühjahr. Ohne Nistmöglichkeiten gibt es im nächsten Jahr keine Wildbienen mehr, denn die Tiere sterben, wenn sie die Eier abgelegt haben. mehr lesen
Die Koordinationsstelle der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau organisiert bundesweit praxisnahe Veranstaltungen für Berufsschülerinnen und -schüler auf Demobetrieben. mehr lesen
Lernen durch Erleben: Nur wenige Kindergarten- und Grundschulkinder haben schon mal einen Bauernhof besucht. Anders als in Büchern oder im Fernsehen können sie dort Tiere aus nächster Nähe erleben. mehr lesen
In jedem Garten findet sich noch ein Plätzchen für eine kleine Kräuterauswahl. Wenn kein Garten zur Verfügung steht, kann man kurzerhand einen "mobilen Kräutergarten" anlegen. Als Pflanzgefäße eignen sich Töpfe, Kübel und Blumenkästen. mehr lesen
Eine Bio-Kräuterspirale ist ein dreidimensionales Beet, das sich in Form einer Schnecke nach oben windet. Auf kleinstem Raum können Pflanzen mit unterschiedlichen Standortbedingungen gedeihen. mehr lesen
Kinder können bei dieser Aktion in Begleitung von Erziehern und Eltern Biohöfe mit dem Rad anfahren, sich weitab von Alltag und Hektik austoben und den Ökolandbau "live" erleben. mehr lesen
"Klima. Wandel. Landwirtschaft. – Du entscheidest!"
"Echt kuh-l"