Detailansicht

BioRegion Kassel: Ernährungsnetzwerk gestartet

Das Projekt "BioRegion Kassel" erforscht Potenziale, um bio-regionale Erzeugnisse von landwirtschaftlichen Betrieben aus der Umgebung in Schulen, Kitas, Betriebskantinen, Senioreneinrichtungen und Krankenhäuser von Stadt und Landkreis Kassel zu bringen. Wie das geht und was es dazu braucht, will die Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen in Kooperation mit der Ökomodell-Region NORDHESSEN bis Juni 2025 aufzeigen und bei der Umsetzung in der Region unterstützen.

Logo der Bioregion Kassel

Foto: BioRegion Kassel

Das Projekt BioRegion Kassel hat die Förderung eines nachhaltigen Ernährungsnetzwerks in Stadt und Landkreis Kassel zum Ziel. In der Projektregion sollen Lieferketten und die Zusammenarbeit von Erzeuger- und Verarbeitungsbetrieben, Logistikbetrieben und Küchen sowie Cateringbetrieben gestärkt und aufge­baut werden. Erste Handlungsbedarfe und Herausforderungen wurden bereits im Rahmen eines praktischen Stresstests im Projekt RegioWoche Kassel (2021/2022) ermittelt. Das Projekt BioRegion Kassel knüpft inhaltlich daran an.

„Unser Augenmerk liegt auf der dauerhaften Vernetzung und der wirtschaftlichen Machbarkeit von Bündel- und Logistikstrukturen für die beteiligten Bio-Akteurinnen und -Akteure sowie potenziellen Abnehmerinnen und Abnehmern aus der Gemeinschaftsverpflegung in der Region“, so Martina Keller, Projektkoordinatorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der JLU Gießen. Aktuell wurden alle Bio-Betriebe im Landkreis Kassel angeschrieben, um das Potenzial an bio-regionalen Erzeugnissen und deren Vermarktungswege zu erfassen. Eine Erhebung der Strukturen gemeinschaftsverpflegender Einrichtungen in Stadt und Landkreis läuft parallel dazu.

Aus der Region für ganz Hessen

Angestrebte Ergebnisse sind die Ausweitung und Verbesserung von Produktions-, Vermarktungs- und Abnahmestrukturen für landwirtschaftliche Bio-Lebensmittel aus der BioRegion Kassel mit Fokus auf die Gemeinschaftsverpflegung und der damit einhergehende Auf- und Ausbau von Wertschöpfungsketten für bio-regionale Produkte. Darüber hinaus soll ein mögliches Umsetzungskonzept und Maßnahmen für Bündel- und Logistikstrukturen für die Projektregion erstellt werden, die dann bestenfalls auch auf andere Regionen Hessens übertragen werden können. Silke Flörke von der Ökomodell-Region Nordhessen betont, „als Bindeglied zwischen Praktikern, Wissenschaft und Verwaltung ist es meine Aufgabe die Akteure zu bündeln und Synergien zu schaffen, um die BioRegion Kassel in die Umsetzung zu bringen!“

Doch es gibt viele Herausforderungen, wenn bio-regionale Wege in der Gemeinschaftsverpflegung beschritten werden sollen. Neue Verbindungen zwischen Produzentinnen und Produzenten, Verarbeitenden, Logistikunternehmen, Cateringbetrieben und Küchen müssen geknüpft sowie Hemmnisse erkannt und beseitigt werden. Nur so kann künftig mehr Menschen in der Region nicht nur ein leckeres saisonales, sondern auch ein nachhaltiges Essen angeboten werden und dies möglichst dauerhaft.

Das Ernährungsnetzwerk soll zur Stärkung nachhaltiger Landnutzung mit positiven Auswirkungen auf Biodiversität, Kulturlandschaftserhalt und Resilienz in der Region beitragen. Kontinuierlich weiterwachsend, stärkt es regionale Wirtschaftskreisläufe und Stadt-Land-Beziehungen, erhält Verarbeitungsstrukturen und wirkt dem Höfesterben entgegen.

Das Projekt wird am Institut für Betriebslehre der Agrar- und Ernährungswirtschaft an der JLU Gießen unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Herzig in Kooperation mit der Ökomodell-Region Nordhessen durchgeführt und läuft noch bis Juni 2025. Das Projektteam setzt sich aus Forschenden, regionalen Kümmerern und Expertinnen und Experten aus der Praxis zusammen. Fördergeber ist das Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat im Rahmen des Ökoaktionsplans.

Landwirtschaftliche Bio-Betriebe und Bio-Verarbeiter sowie gemeinschaftsverpflegende Betriebe können sich bei Interesse gerne unter info@bioregionkassel.de oder Tel.: 0151/29271363 melden.

Weitere Informationen sind auf der Webseite der BioRegion Kassel zu finden.

Quelle: Justus-Liebig-Universität Gießen

Nach oben
Nach oben